Fehlerhafte IDocs nachverarbeiten

Auf Fehler gelaufene IDocs lassen sich über die Programme nachverarbeiten

Programm für die Verarbeitung eingehender IDocs

StatusBeschreibungProgrammT-Code
51An­wend­ungs­beleg nicht ge­buchtRBDMANI2-NA-
56Fehler­haftes IDoc hinzu­gefügtRBDAGAI2BD84
60Syntax­fehler im IDoc (Ein­gang)RBDSYNEI-NA-
61Weiter­ver­arbeit­ung trotz Syntax­fehler (Ein­gang)RBDAGAI2BD84
63Fehler bei IDoc-Über­gabe an die An­wendungRBDAGAI2BD84
64IDoc ist übergabe­bereit an die An­wendungRBDAPP01BD20
65Fehler im ALE-DienstRBDAGAI2BD84
66IDoc wartet auf Vor­gänger-IDoc (Serial­isierung)RBDAPP01BD20
69IDoc wurde edi­tiertRBDAGAIEWPIE
Für die Verarbeitung von eingehenden IDocs können diese Programme verwendet werden. Sofern vorhanden, kann ein Programm auch über den zugewiesenen Transaktionscode aufgerufen werden, der in der letzten Spalte angegeben ist.

Programme für die wiederholte Verarbeitung ausgehender IDocs

StatusBeschreibungProgrammT-Code
02Fehler bei Daten­über­gabe an PortRBDAGAINBD83
04Fehler in den Steuer­info­rmat­ionen des EDI-Sub­systemsRBDAGAINBD83
05Fehler bei der Kon­ver­tierungRBDAGAINBD83
25Weiter­ver­arbeit­ung trotz Syntax­fehler (Aus­gang)RBDAGAINBD83
26Syntax­fehler im IDoc (Aus­gang)RBDSYNEO-NA-
29Fehler im ALE-DienstRBDAGAINBD83
30IDoc ist ver­sand­fertig (ALE-Dienst)RSEOUT00WE14
32IDoc wurde edi­tiertRBDAGAIEWPIE
Für die Verarbeitung von ausgehenden IDocs können diese Programme verwendet werden.

Die oben aufgelisteten Programme können je Eingang/Ausgang über diese Programm ausgeführt werden.

RichtungProgramm
EingangRBDINPUT
AusgangRBDOUTPU
Incomming IDoc
Outgoing IDoc

IDoc: Status

IDoc: Status (Ausgang)

StatusBeschreibung
00Nicht verwendet, nur R/2
01IDoc erzeugt
02Fehler bei Datenübergabe an Port
03Datenübergabe an Port OK
04Fehler in den Steuerinformationen des EDI-Subsystems
05Fehler bei der Konvertierung
06Konvertierung OK
07Syntaxfehler in EDI-Nachricht
08Syntaxprüfung OK
09Fehler beim Interchange Handling
10Interchange Handling OK
11Fehler beim Versand
12Versand OK
13Versand wiederholen OK (Retransmission)
14Interchange Acknowledgement positiv
15Interchange Acknowledgement negativ
16Functional Acknowledgement positiv
17Functional Acknowledgement negativ
18Anstoß des EDI-Subsystems OK
19Datenübergabe an Port für Test OK
20Fehler beim Anstoß des EDI-Subsystems
21Fehler bei Datenübergabe an Port für Test
22Versand OK, Acknowledgement steht aus
23Fehler beim Versand wiederholen (Retransmission)
24Steuerinformationen des EDI-Subsystems OK
25Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Ausgang)
26Syntaxfehler im IDoc (Ausgang)
27Fehler in der Versandschicht (ALE-Dienst)
28IDoc nachträglich in ALE-Verteileinheit verschickt
29Fehler im ALE-Dienst
30IDoc ist versandfertig (ALE-Dienst)
31Fehler, keine weitere Bearbeitung
32IDoc wurde editiert
33Original eines IDocs, welches editiert wurde
34Fehler im Kontrollsatz des IDocs
35IDoc aus Archiv zurückgeladen
36Elektronische Unterschrift nicht geleistet (Timeout)
37IDoc fehlerhaft hinzugefügt
38IDoc archiviert
39IDoc im Zielsystem (ALE-Dienst)
40Anwendungsbeleg im Zielsystem nicht erzeugt
41Anwendungsbeleg im Zielsystem erzeugt
42IDoc aus Testtransaktion erzeugt
Übersicht der IDoc-Status (Ausgang)

IDoc: Status (Eingang)

StatusBeschreibung
50IDoc hinzugefügt
51Anwendungsbeleg nicht gebucht
52Anwendungsbeleg unvollständig gebucht
53Anwendungsbeleg gebucht
54Fehler bei der formalen Anwendungsprüfung
55Formale Anwendungsprüfung OK
56Fehlerhaftes IDoc hinzugefügt
57Test-IDoc: Fehler bei der Anwendungsprüfung
58IDoc-Duplikat aus R/2-Verbindung
59Nicht verwendet
60Syntaxfehler im IDoc (Eingang)
61Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Eingang)
62IDoc an Anwendung übergeben
63Fehler bei IDoc-Übergabe an die Anwendung
64IDoc ist übergabebereit an die Anwendung
65Fehler im ALE-Dienst
66IDoc wartet auf Vorgänger-IDoc (Serialisierung)
67Nicht verwendet
68Fehler, keine weitere Bearbeitung
69IDoc wurde editiert
70Original eines IDocs, welches editiert wurde
71IDoc aus Archiv zurückgeladen
72Nicht verwendet, nur R/2
73IDoc archiviert
74IDoc aus Testtransaktion erzeugt
75IDoc ist in Eingangsqueue
Übersicht IDoc-Status (Eingang)

Link IDoc- Beleg

Bei der Ermittlung der Verbindung zwischen IDoc und Beleg sind die Tabellen SRRELROLES und IDOCREL beteiligt.

In der Tabelle SRRELROLES sind für alle Objekte (IDocs und Belege) Einträge mit ihrer eindeutigen ID vorhanden.

Dir Richtung des IDoc (Ein-/Ausgang) definiert welches Objekt zuerst entsteht und somit den Startpunkt der Beziehungsverknüpfung darstellt.

Eingangs-IDoc

Verbindung IDoc – Beleg (IDoc Eingang)

Ein IDoc kommt ins System (ROLE A) und erzeugt einen Beleg (ROLE B)

Ausgangs-IDoc

Verbindung IDoc – Beleg (IDoc Ausgang)

Es existiert ein Beleg (ROLE A) zu dem ein IDoc (ROLE B) erzeugt wird.

SAP-Tabellen: IDoc

GruppeTabellennameBeschreibung
DatenEDIDCKontrollsatz (IDoc) – In dieser Tabelle sind die Kopfdaten eines Idocs enthalt; die sind bspw. Nummer des IDocs, Datum und Uhrzeit der Erstellung und Änderung, IDoc-Typ, Status, Partner, Richtung, …
DatenEDID4IDoc-Datensätze ab 4.0 – Hier sind die konkreten Anwendungsdaten eines im Feld SDATA; hier ist zu beachten, dass die Daten pro Segment unstrukturiert abgelegt sind. Die konkrete Struktur ergibt sich gemäß Offset. Die Definition des Offset ergibt sich aus der Tabelle EDSAPPL.
DatenEDIDSStatussatz (IDoc) – In der EDIDS sind die Status des IDocs abgelegt.
PartnervereinbarungEDPP1EDI-Partner (allgem. Partnervereinb. Ein- und Ausgang)
PartnervereinbarungEDP12Partnervereinbarung: Ausgang mit Nachrichtensteuerung
PartnervereinbarungEDP13Partnervereinbarung: Ausgang (technische Parameter)
PartnervereinbarungEDP21Partnervereinbarung: Eingang
PartnervereinbarungTEDSTSAP-EDI Formroutinen zum Stammdaten lesen – In die Tabelle sind pro Partnerart Routinen zugeordnet, die prüfen, ob der eingegebene Partner zur Partnerart passt.
IDoc-StrukturenEDISDEFIDoc Entwicklung : IDoc Segmentdefinitionen
IDoc-StrukturenEDISEGTEDI: Kurzbeschreibung der IDoc-Segmente
IDoc-StrukturenIDOCSYNSyntaxbeschreibung für Basistypen – Hier ist hierarchische Struktur der einzelnen Segemente eines IDoc-Typs abgelegt.
IDoc-StrukturenEDSAPPLEDI: IDoc-Segment Anwendungsstruktur – Die Tabelle enthält die konkrete Definition der einzelnen Felder eines IDoc-Segments.
IDoc-StatusTEDS1IDoc-Statuswerte
IDoc-StatusTEDS2Kurzbeschreibung der IDoc-Statuswerte
IDoc-StatusTEDS3EDI Status: Zuordnung zu Statusgruppen, Archivierbarkeit
IDoc-StatusSTACUSTCustomizing für IDoc-Status (Stat.gruppen,Archiv,Processing)
IDoc-StatusSTALIGHTAmpelzuordnung zu Statusgruppen für IDoc-Anzeige
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesEDMSGLogische Nachrichtentypen
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesEDIMSGT Kurzbeschreibung der SAP Nachrichtentypen
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesEDE1T EDI: Texttabelle zu Vorgangscodes Ausgang (TEDE1)
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesTEDE1 EDI-Vorfallstypen für Ausgang
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesTMSG1 Logische Nachrichten und Vorgangscodes im Ausgang
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesEDE2T EDI: Texttabelle zu Vorgangscodes Eingang (TEDE2)
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesTBD52 Funktionsbausteine für ALE-EDI Eingang
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesTEDE2 EDI-Vorfallstypen für Eingang
Nachrichten- / Basistypen und VorgangscodesTMSG2 Logische Nachrichten und Vorgangscodes im Eingang
Verbindung Idoc - BelegSRRELROLES Object Relationship Service : Rollen
Verbindung Idoc - BelegIDOCREL Verknüpfungen zwischen IDoc und Anwendungsobjekt