Rubrik | Name | Bezeichnung |
---|---|---|
Stammdaten | QMAT | Prüfart-Materialabhängige Parameter |
Stammdaten | QMHU | QM Verknüpfung von Prüflos und Handlingunitposition |
Stammdaten | QMTB | Prüfmethodenstamm |
Stammdaten | QMTT | Prüfmethoden-Texte |
Stammdaten | QPAC | Prüfkatalog Codes zur Auswahlmenge |
Stammdaten | QPAM | Prüfkatalog Auswahlmengen |
Stammdaten | QPMK | Prüfmerkmalsstamm |
Stammdaten | QPMT | Prüfmerkmalsstamm-Texte |
Stammdaten | QPMZ | Zuordnungstabelle Prüfmethoden/Stammerkmal |
Stammdaten | TQ01D | Berechtigungsgruppen für QM Stammdaten |
Stammdaten | TQ01E | Texte Berechtigungsgruppen für QM Stammdaten |
Stammdaten | TQ21 | Zuordnung Dynpros zu Dynprogruppen |
Stammdaten | TQ25 | RM-QSS: Bildfolge für Stamm-/Prüfmerkmale |
Prüfkatalog | QPCD | Prüfkatalog Codes |
Prüfkatalog | QPCT | Code-Texte |
Prüfkatalog | QPGR | Prüfkatalog Codegruppen |
Prüfkatalog | QPGT | Codegruppen-Texte |
Prüfkatalog | TQ07 | Folgeaktion zum Prueflos-VE |
Prüfkatalog | TQ07A | QM: Funktionsbausteine für Folgeaktion |
Prüfkatalog | TQ07T | Sprachenabhaengige Texte zur Tabelle TQ07 |
Prüfkatalog | TQ15 | Katalogartenverzeichnis Prüfkatalog QSS |
Prüfkatalog | TQ15T | Sprachenabhängige Texte zur Tabelle TQ15 |
Prüfkatalog | TQ17 | Fehlerklassen |
Prüfkatalog | TQ17T | Sprachenabhängige Texte zur Fehlerklasse |
Stichprobenermittlung | QDEB | Erl. Beziehungen Stichprobenverfahren/Dynamisierungsregeln |
Stichprobenermittlung | QDEBT | Erl. Beziehungen Verfahren/DynRegeln: Texte |
Stichprobenermittlung | QDPA | Stichprobenplan-Anweisungen |
Stichprobenermittlung | QDPK | Stichprobenplan-Kopf |
Stichprobenermittlung | QDPKT | Stichprobenplan: Texte |
Stichprobenermittlung | QDPP | Stichprobenplan-Position |
Stichprobenermittlung | QDQL | Qualitätslage |
Prüfmerkmalen | TQ17A | Merkmalsgewichtungen |
Prüfmerkmalen | TQ11 | Prüferqualifikation |
Prüfmerkmalen | TQ29 | Vorgaben Sollwert und Toleranzen für Merkmale |
Prüfmerkmalen | T006 | Maßeinheiten |
Dynamisierung | QDBM | Bewertungsmodus |
Dynamisierung | QDBMT | Bewertungsmodus : Texte |
Dynamisierung | QDDR | Dynamisierungsregel (Kopf) |
Dynamisierung | QDDRT | Dynamisierungsregel: Texte |
Dynamisierung | QDEP | Erlaubte Prüfschärfen |
Dynamisierung | QDEPT | Erlaubte Prüfschärfen: Texte |
Dynamisierung | QDFB | Funktionsbausteine für die einzelnen Verfahrenstypen |
Dynamisierung | QDFBT | Funktionsbausteine für Verfahren: Texte |
Dynamisierung | QDFM | Funktionsbausteine für Bewertungsmodus |
Dynamisierung | QDFMT | Funktionsbausteine für Bewertungsmodus: Texte |
Dynamisierung | QDPS | Prüfstufen zu einer Dynamisierungsregel |
Dynamisierung | QDPST | Prüfstufen: Texte |
Dynamisierung | QDSA | Stichprobenart |
Dynamisierung | QDSAT | Stichprobenart : Texte |
Dynamisierung | QDSV | Stichprobenverfahren |
Dynamisierung | QDSVT | Stichprobenverfahren: Texte |
Dynamisierung | TQ39B | QM: Aktivierung der Referenz Dynamisierungsebene |
Qualitätsregelkarte | QASH | Qualitätsregelkarte |
Qualitätsregelkarte | QAST | Spur der Qualitätsregelkarte |
Qualitätsregelkarte | QPSH | Arten von Qualitätsregelkarten |
Qualitätsregelkarte | QPSHT | Texte zu den Arten von Qualitätsregelkarten |
Qualitätsregelkarte | QPSP | SPC-Kriterium |
Qualitätsregelkarte | QPSPT | Texte zu den SPC-Kriterien |
Qualitätsregelkarte | QPST | Spur einer Qualitätsregelkarte |
Qualitätsregelkarte | QPSTT | Texte zu den Spuren von Qualitätsregelkarten |
Materialspezifikation | QMSP | QM : Materialspezifikation |
Prüfplan | MAPL | Zuordnung von Plänen zu Materialien |
Prüfplan | PLPO | Plan: Vorgang |
Prüfplan | PLMK | Prüfplanmerkmale |
Prüfplan | PLMW | MAPL-abhängige Spez. Prüfmkvorgaben (Prüfplan) |
Prüfplan | TQ03 | QSS: Steuerung der Dynprotexte/TABLE NOT USED (Rel.4.6) |
Prüfplan | TQ29A | Abhängigkeit Toleranzschlüssel |
Prüfplan | TQ72 | Art der Anteilsberechnung |
Prüfplan | TQ72T | Texte zur Art der Anteilsberechnung |
Prüfplan | TQ75 | Formelparameter QM |
Prüfplan | TQ75F | Feldnamen für QM-Formeln |
Prüfplan | TQ75K | Kurztext zu TQ75F |
Prüfplan | TQ75T | Beschreibung Formelparameter |
QM in der Beschaffung | TQ02 | Definition von QS-Systemen |
QM in der Beschaffung | TQ02A | Zuordnung QS-System und QS-System-Anforderungen |
QM in der Beschaffung | TQ02B | QS-System |
QM in der Beschaffung | TQ02T | QS-Systembeschreibung |
QM in der Beschaffung | TQ02U | Beschreibung QS-System |
QM in der Beschaffung | TQ04A | QM: Funktionen, die gesperrt werden können |
QM in der Beschaffung | TQ04S | QM: Sperrfunktionen : Texte |
QM in der Beschaffung | TQ05 | QM: Zeugnistypen bei Beschaffung |
QM in der Beschaffung | TQ05T | QM: Texttabelle zu Zeugnistypen |
QM in der Beschaffung | TQ08 | Steuerung QM in der Beschaffung |
QM in der Beschaffung | TQ08T | QM: Texte zu QM-Beschaffungsschlüsseln |
QM in der Beschaffung | TQ09 | QM: Vereinbarung QM-Dokumentarten |
QM in der Beschaffung | TQ09T | QM: Vereinbarung QM-Dokumentarten |
QM in der Beschaffung | TQ32A | Zuordnung Prüfart zu Status aus Statusschema |
QM im Vertrieb | TQ32B | Prüfartfindung Q-Prüfung zum Lieferschein |
QM im Vertrieb | K. SAP QM Tabellen zum Prüflos | |
QM im Vertrieb | QALS | Prüflossatz |
QM im Vertrieb | QALT | Teillos |
QM im Vertrieb | T156Q | Bewegungsart: materialartunabhängige Steuerung |
QM im Vertrieb | TQ30 | Prüfarten |
QM im Vertrieb | TQ30T | Texte zu den Prüfarten |
QM im Vertrieb | TQ32 | Zuordnung der Prüfart zur Herkunft |
QM im Vertrieb | TQ32C | Erlaubte Werte der Loserzeugung zur Herkunft |
QM im Vertrieb | TQ32C | Erlaubte Werte der Loserzeugung zur Herkunft |
QM im Vertrieb | TQ33 | Relevante Felder bezogen auf die Herkunft |
QM im Vertrieb | TQ34 | Vorschlagswerte zur Prüfart |
Prüfpunkt | QAPP | Prüfpunkt |
Prüfpunkt | TQ79 | Tabelle mit Prüfpunkt-Benutzerfeld-Kombinationen |
Prüfpunkt | TQ79T | Schlüsselwörter für Prüfpunkt-Benutzerfelder |
Ergebniserfassung | QAES | Tabelle zur Stichprobeneinheit |
Ergebniserfassung | QAKL | Ergebnistabelle zu Werteklassen |
Ergebniserfassung | QAMR | Merkmalsergebnisse in der Prüfabwicklung |
Ergebniserfassung | QAMV | Prüfmerkmalsvorgaben in der Prüfabwicklung |
Ergebniserfassung | QASE | Ergebnistabelle zur Stichprobeneinheit |
Ergebniserfassung | QASR | Stichprobenergebnisse zu Prüfmerkmalen |
Ergebniserfassung | QASV | Stichprobenvorgaben in der Prüfabwicklung |
Ergebniserfassung | TQ12 | Kz. externe Nummerierung für Prüflinge in Ergebniserfassung |
Ergebniserfassung | TQ12T | Texte zum Kz. externe Numerierung der Prüflinge |
Ergebniserfassung | TQ70 | Steuertabelle Ergebniserfassung |
Ergebniserfassung | TQ70C | Funktionscodes für Navigation vom Merkmalsübersichtsbild |
Ergebniserfassung | TQ70E | Dynprobezogene Verarbeitungstabellen |
Ergebniserfassung | TQ70F | Navigation in der Ergebniserfassung |
Ergebniserfassung | TQ70S | Merkmalsübersichtsbild in der Ergebniserfassung |
Ergebniserfassung | TQ73 | Ergebnisdatenherkunft |
Ergebniserfassung | TQ73T | Texte zur Ergebnisdatenherkunft |
Ergebniserfassung | TQ74 | Erfassungskonfiguration |
Ergebniserfassung | TQ74T | Erfassungskonfiguration |
Ergebniserfassung | TQ76 | Bearbeitungsstatus der Prüfmerkmale |
Ergebniserfassung | TQ76T | Texte zum Bearbeitungsstatus Prüfmerkmale |
Ergebniserfassung | TQ77 | Attribute zum Prüfmerkmal |
Ergebniserfassung | TQ77T | Texttabelle zu Attributen |
Ergebniserfassung | TQ78 | Statusabhängige Einlesetabelle Prüfmerkmale |
Ergebniserfassung | TQ78T | Texte zur statusabhängigen Einlesetabelle Prüfmerkmale |
Rückmeldung | TQ84 | Rückmeldeprofil |
Rückmeldung | TQ84T | Texttabelle zum Rückmeldeprofil |
Rückmeldung | TQ86 | Berichtsart in der Fehlererfassung |
Rückmeldung | TQ86A | Zuordnungberichtart zu Arbeitsplatz |
Rückmeldung | TQ86T | Texttabelle zur Berichtsart |
Rückmeldung | V_T352B_F | Einheit zur Fehlerbewertung |
Verwendungsnachweis | QAMB | QM: Link zw. Prüflos und Materialbelegen |
Verwendungsnachweis | QAVE | Prüfabwicklung : Verwendungsentscheid |
Verwendungsnachweis | TQ06 | Verfahren zur Berechnung von Q-Kennzahlen |
Verwendungsnachweis | TQ06T | Sprachenabhängige Texte zur Tabelle TQ06 |
Verwendungsnachweis | TQ07M | QM: Bestandsbuchungen bei Verwendungsentscheid |
Probenmanagement | QPRN | Probenahme von physischen Proben |
Probenmanagement | QPRS | Stammsatz für physische Proben |
Probenmanagement | QPRVK | Probenahmeverfahren |
Probenmanagement | QPRVK | Probenahmeverfahren |
Probenmanagement | QPRVP | Probenahmeanweisungen |
Probenmanagement | QPRVP | Probenahmeanweisungen |
Probenmanagement | TQ40 | Definition von Probenarten |
Probenmanagement | TQ40T | Texttabelle zur Probenart |
Probenmanagement | TQ41 | Aufbewahrungsorte für physische Proben |
Probenmanagement | TQ41T | Texte Aufbewahrungsorte |
Probenmanagement | TQ42 | Gebindetypen |
Probenmanagement | TQ42T | Texte Gebindetypen |
QM Infosystem | S068 | Lieferantenstatistik |
QM Infosystem | S069 | Materialstatistik |
QM Infosystem | S097 | QM-Meldungen Materialanalyse |
QM Infosystem | S098 | QM-Meldung Lieferantenanalyse |
QM Infosystem | S099 | QM-Meldungen Kundenanalyse |
QM Infosystem | S100 | Probleme Materialanalyse |
QM Infosystem | S102 | Probleme Lieferantenanalyse |
QM Infosystem | S103 | Probleme Kundenanalyse |
QM Infosystem | S104 | Kundenstatistik |
QM Infosystem | S161 | Prüfergebnisse allg. |
QM Infosystem | S162 | Prüfergebnisse quantitativ |
QM Infosystem | S163 | Prüfergebnis quant. Lieferant |
QM Infosystem | S164 | Prüfergebnis quant. Lieferant |
QM Infosystem | S165 | Prüferg. allgemein Kunden |
QM Infosystem | S166 | Prüfergebnisse quant. Kunde |
QM Infosystem | TQ55 | Zuordnung der Prüflosherkunft zur Fortschreibungsgruppe |
QM Infosystem | TQ56 | Definition von Qualitätskennzahlklassen |
QM Infosystem | TQ56T | Texttabelle zur Qualitätskennzahlklassendefinition |
QM Infosystem | TQ57 | Zuordnung Qualitätskennzahlschlüssel zur Infostruktur |
Qualitätszeugnis | QCPR | QM Qualitätszeugnisse in der Beschaffung |
Qualitätszeugnis | I000 | Konditionen fuer Zeugnisvorlage |
Qualitätszeugnis | KONDI | Konditionen: Zeugnisse Datenteil |
Qualitätszeugnis | QCVK | Zeugnisvorlage Kopf |
Qualitätszeugnis | QCVM | Zeugnisvorlage Merkmalsebene |
Qualitätszeugnis | QCVMT | Zeugnisvorlage Merkmalsebene: Texte |
Qualitätszeugnis | QCVV | Zeugnisvorlage: Liste von Vorprodukten |
Qualitätszeugnis | TQ61 | Herkunft Ergebniswerte für Zeugnisse |
Qualitätszeugnis | TQ61T | Herkunft Ergebniswerte für Zeugnisse: Texte |
Qualitätszeugnis | TQ62 | Ausgabestrategie bei Skipmerkmalen |
Qualitätszeugnis | TQ62T | Ausgabestrategie bei Skipmerkmalen: Texte |
Qualitätszeugnis | TQ63 | Herkunft Prüfvorgaben für Zeugnisse (Funktionsbausteine) |
Qualitätszeugnis | TQ63T | Herkunft Prüfvorgaben für Zeugnisse: Texte |
Qualitätszeugnis | TQ64 | Herkunft Merkmalskurztext für Zeugnisse |
Qualitätszeugnis | TQ64T | Herkunft Merkmalskurztext für Zeugnisse: Texte |
Qualitätszeugnis | TQ65 | Zeugnisse: Erlaubte Kombinationen Herkünfte Vorgaben / Werte |
Qualitätszeugnis | TQ67 | Zeugnisrelevante Nachrichtenarten |
Qualitätsmeldung | QMEL | Qualitätsmeldunq |
Qualitätsmeldung | QMFE | Qualitaetsmeldung |
Qualitätsmeldung | QMSM | Qualitaetsmeldung |
Qualitätsmeldung | QMMA | Qualitaetsmeldung |
Qualitätsmeldung | T352C | Katalogarten pro Berichtsschema |
Qualitätsmeldung | TQ81 | Meldungsszenario |
Qualitätsmeldung | TQ81V | Teileverwendung |
Qualitätsmeldung | TQ81V_T | Texte zur Teileverwendung |
Qualitätsmeldung | TQ81_T | Texte für Meldungsszenarien |
Qualitätsmeldung | TQ82 | Meldungsartenwechsel |
Qualitätsmeldung | TQ83 | Partnerrollen für Codes |
Qualitätsmeldung | TQ85 | Funktionstabelle zu Folgeaktivitäten |
Qualitätsmeldung | TQ85R | Regeln zu Folgeaktivitäten |
Qualitätsmeldung | TQ85_T | Texttabelle Actionbox |
Qualitätsmeldung | TQ8CO | Zuordnung Referenzaufträge zur Meldungsart |
Kategorie: CA – Cross Application
SAP-Tabellen: Vertrieb
Bereich | Tabellenname | Beschreibung |
---|---|---|
Bewegungsdaten | VBAK | Verkaufsbeleg: Kopfdaten |
Bewegungsdaten | VBBS | Vertriebsbedarfssummensatz (DI) |
Bewegungsdaten | LIKP | Vertriebsbeleg: Lieferung: Kopfdaten |
Bewegungsdaten | LIPS | Vertriebsbeleg: Lieferung: Positionsdaten |
Bewegungsdaten | VLKPA | Vertriebsindex: Lieferungen zu Partnerrollen (SI) |
Bewegungsdaten | VLPMA | Vertriebsindex: Lieferungspositionen zu Material (SI) |
Bewegungsdaten | SHP_IDX_GDSI | Auslieferungen: noch nicht Warenausgang gebucht (DI) |
Bewegungsdaten | SHP_IDX_PICK | Auslieferungen: noch nicht kommissioniert (DI) |
Bewegungsdaten | VBRK | Faktura: Kopfdaten |
Bewegungsdaten | VBRP | Faktura: Positionsdaten |
Bewegungsdaten | VRKPA | Vertriebsindex: Fakturen zu Partnerrollen (SI) |
Bewegungsdaten | VBAP | Verkaufsbeleg: Positionsdaten |
Bewegungsdaten | VRPMA | Vertriebsindex: Fakturapositionen zu Material (SI) |
Bewegungsdaten | VTTK | Transportkopf |
Bewegungsdaten | VTTP | Transportposition |
Bewegungsdaten | VTTS | Transportabschnitt |
Bewegungsdaten | VTRDI | Transportdispositionsindex (DI) |
Bewegungsdaten | VEKP | Handling Unit Kopftabelle |
Bewegungsdaten | VEPO | Verpacken: Handling Unit Position (Inhalt) |
Bewegungsdaten | VEVW | Verwendungsnachweis für Handling Units |
Bewegungsdaten | VBPA | Vertriebsbeleg: Partner |
Bewegungsdaten | NAST | Nachrichtenstatus |
Bewegungsdaten | VBEP | Verkaufsbeleg: Einteilungsdaten |
Bewegungsdaten | VETVG | Versandfälligkeitsindex für Umlagerung |
Bewegungsdaten | EDIDC | Kontrollsatz (IDoc) |
Bewegungsdaten | EDIDS | Statussatz (IDoc) |
Bewegungsdaten | EDID4 | IDoc-Datensätze |
Bewegungsdaten | VBKD | Verkaufsbeleg: Kaufmännische Daten |
Bewegungsdaten | VAKPA | Vertriebsindex: Aufträge zu Partnerrollen (SI) |
Bewegungsdaten | VAPMA | Vertriebsindex: Auftragspositionen zu Material (SI) |
Bewegungsdaten | VEPVG | Versandfälligkeitsindex (DI) |
Bewegungsdaten | KONV | Konditionen (Vorgangsdaten) |
Bewegungsdaten | VBBE | Vertriebsbedarfseinzelsätze (DI) |
Stammdaten | KNA1 | Kundenstamm (allgemeiner Teil) |
Stammdaten | KNVV | Kundenstamm Vertriebsdaten |
Stammdaten | KNVP | Kundenstamm Partnerrollen |
Stammdaten | MARA | Allgemeine Materialdaten |
Stammdaten | MARC | Betriebsdaten zum Material |
Stammdaten | MVKE | Verkaufsdaten zum Material |
Stammdaten | MARD | Lagerortdaten zum Material |
Stammdaten | MAKT | Materialkurztexte |
Customizing | TVAK | Auftragsarten |
Customizing | TVAU | Auftragsgründe |
Customizing | TVAKZ | Zuordnung Vertriebsbereich zu Auftragsarten |
Customizing | TVAP | Auftragspositionstypen definieren |
Customizing | T184 | Positionstypenfindung Auftrag |
Customizing | TVCPA | Kopiersteuerung Auftrag |
Customizing | TVAG | Absagegründe |
Customizing | TVEP | Einteilungstypen definieren |
Customizing | TVEPZ | Einteilungstypen zuordnen |
Customizing | TVCPL | Kopiersteuerung Lieferung |
Customizing | TVLK | Lieferarten |
Customizing | TVLP | Positionstypen Lieferung |
Customizing | T184L | Positionstypenfindung Lieferung |
Customizing | TVFK | Fakturaarten |
Customizing | TVCPF | Kopiersteuerung Faktura |
Customizing | TVTY | Definition Packmittelarten |
Customizing | T685B | Definition Nachrichtenarten |
Customizing | TNAPR | Zuordnung Verarbeitungsprogramme zu Nachrichtenarten |
Customizing | TVKO | Verkaufsorganisation definieren |
Customizing | TVSB | Versandbedingungen |
Customizing | TVST | Versandstelle |
Customizing | TVSTZ | Versandstellenfindung |
Customizing | TVRO | Routendefinition |
Customizing | TROLZ | Routen: Ermittlung in Lieferungen |
SAP-Tabellen: Unternehmensstruktur
Bereich | Tabellenname | Bezeichnung |
---|---|---|
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | T880 | Gesellschaftsdaten (für KONS-Ledger) |
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | T014 | Kreditkontrollbereiche |
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | T001 | Buchungskreise |
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | TGSB | Geschäftsbereiche |
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | TFKB | Funktionsbereiche |
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | TGSBK | Geschäftsbereiche für die Konsolidierung |
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | FM01 | Finanzkreise |
FI – Unternehmensstruktur-Tabellen | FAGL_SEGM | Stammdaten für Segmente |
CO – Unternehmensstruktur-Tabellen | TKA01 | Kostenrechnungskreise . |
CO – Unternehmensstruktur-Tabellen | TKEB | Verwaltung Ergebnisbereiche (mandantenabh.) |
CO – Unternehmensstruktur-Tabellen | TKA02 | Kostenrechnungskreisfindung |
LO – Unternehmensstruktur-Tabellen | T001W | Werke/Niederlassungen |
LO – Unternehmensstruktur-Tabellen | T499S | Standorte |
LO – Unternehmensstruktur-Tabellen | TSPA | Vertriebssparten |
LO – Unternehmensstruktur-Tabellen | T001K | Bewertungskreis |
LO – Unternehmensstruktur-Tabellen | T134G | Geschäftsbereichsfindung |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVKO | Verkaufsorganisationen |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVTW | Vertriebswege |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVBUR | Verkaufsbüros |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVKGR | Verkäufergruppen |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVTA | Vertriebsbereiche |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVKBZ | Verkaufsbüros: Zuordnung zu Org.-Einheiten |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVBVK | Verkäufergruppen je Verkaufsbüro |
SD – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVKWZ | Erlaubte Werke je Verkaufsorganisation |
MM – Unternehmensstruktur-Tabellen | T024E | Einkaufsorganisationen |
MM – Unternehmensstruktur-Tabellen | T001L | Lagerorte |
MM – Unternehmensstruktur-Tabellen | T024W | Zulässige Einkaufsorganisationen zum Werk |
MM – Unternehmensstruktur-Tabellen | T024Z | Einkaufsorganisationen |
LES – Unternehmensstruktur-Tabellen | T300 | LVS Lagernummern |
LES – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVST | Defintion der Versandstellen |
LES – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVLA | Ladestellen je Versandstelle |
LES – Unternehmensstruktur-Tabellen | TTDS | Transportdispostellen |
LES – Unternehmensstruktur-Tabellen | T320 | Zuordnung IM-Lagerort zu WM-Lagernummer |
LES – Unternehmensstruktur-Tabellen | TVSWZ | Versandstellen je Werk |
Fehlerhafte IDocs nachverarbeiten
Auf Fehler gelaufene IDocs lassen sich über die Programme nachverarbeiten
Programm für die Verarbeitung eingehender IDocs
Status | Beschreibung | Programm | T-Code |
---|---|---|---|
51 | Anwendungsbeleg nicht gebucht | RBDMANI2 | -NA- |
56 | Fehlerhaftes IDoc hinzugefügt | RBDAGAI2 | BD84 |
60 | Syntaxfehler im IDoc (Eingang) | RBDSYNEI | -NA- |
61 | Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Eingang) | RBDAGAI2 | BD84 |
63 | Fehler bei IDoc-Übergabe an die Anwendung | RBDAGAI2 | BD84 |
64 | IDoc ist übergabebereit an die Anwendung | RBDAPP01 | BD20 |
65 | Fehler im ALE-Dienst | RBDAGAI2 | BD84 |
66 | IDoc wartet auf Vorgänger-IDoc (Serialisierung) | RBDAPP01 | BD20 |
69 | IDoc wurde editiert | RBDAGAIE | WPIE |
Programme für die wiederholte Verarbeitung ausgehender IDocs
Status | Beschreibung | Programm | T-Code |
---|---|---|---|
02 | Fehler bei Datenübergabe an Port | RBDAGAIN | BD83 |
04 | Fehler in den Steuerinformationen des EDI-Subsystems | RBDAGAIN | BD83 |
05 | Fehler bei der Konvertierung | RBDAGAIN | BD83 |
25 | Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Ausgang) | RBDAGAIN | BD83 |
26 | Syntaxfehler im IDoc (Ausgang) | RBDSYNEO | -NA- |
29 | Fehler im ALE-Dienst | RBDAGAIN | BD83 |
30 | IDoc ist versandfertig (ALE-Dienst) | RSEOUT00 | WE14 |
32 | IDoc wurde editiert | RBDAGAIE | WPIE |
Die oben aufgelisteten Programme können je Eingang/Ausgang über diese Programm ausgeführt werden.
Richtung | Programm |
---|---|
Eingang | RBDINPUT |
Ausgang | RBDOUTPU |


IDoc: Status
IDoc: Status (Ausgang)
Status | Beschreibung |
---|---|
00 | Nicht verwendet, nur R/2 |
01 | IDoc erzeugt |
02 | Fehler bei Datenübergabe an Port |
03 | Datenübergabe an Port OK |
04 | Fehler in den Steuerinformationen des EDI-Subsystems |
05 | Fehler bei der Konvertierung |
06 | Konvertierung OK |
07 | Syntaxfehler in EDI-Nachricht |
08 | Syntaxprüfung OK |
09 | Fehler beim Interchange Handling |
10 | Interchange Handling OK |
11 | Fehler beim Versand |
12 | Versand OK |
13 | Versand wiederholen OK (Retransmission) |
14 | Interchange Acknowledgement positiv |
15 | Interchange Acknowledgement negativ |
16 | Functional Acknowledgement positiv |
17 | Functional Acknowledgement negativ |
18 | Anstoß des EDI-Subsystems OK |
19 | Datenübergabe an Port für Test OK |
20 | Fehler beim Anstoß des EDI-Subsystems |
21 | Fehler bei Datenübergabe an Port für Test |
22 | Versand OK, Acknowledgement steht aus |
23 | Fehler beim Versand wiederholen (Retransmission) |
24 | Steuerinformationen des EDI-Subsystems OK |
25 | Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Ausgang) |
26 | Syntaxfehler im IDoc (Ausgang) |
27 | Fehler in der Versandschicht (ALE-Dienst) |
28 | IDoc nachträglich in ALE-Verteileinheit verschickt |
29 | Fehler im ALE-Dienst |
30 | IDoc ist versandfertig (ALE-Dienst) |
31 | Fehler, keine weitere Bearbeitung |
32 | IDoc wurde editiert |
33 | Original eines IDocs, welches editiert wurde |
34 | Fehler im Kontrollsatz des IDocs |
35 | IDoc aus Archiv zurückgeladen |
36 | Elektronische Unterschrift nicht geleistet (Timeout) |
37 | IDoc fehlerhaft hinzugefügt |
38 | IDoc archiviert |
39 | IDoc im Zielsystem (ALE-Dienst) |
40 | Anwendungsbeleg im Zielsystem nicht erzeugt |
41 | Anwendungsbeleg im Zielsystem erzeugt |
42 | IDoc aus Testtransaktion erzeugt |
IDoc: Status (Eingang)
Status | Beschreibung |
---|---|
50 | IDoc hinzugefügt |
51 | Anwendungsbeleg nicht gebucht |
52 | Anwendungsbeleg unvollständig gebucht |
53 | Anwendungsbeleg gebucht |
54 | Fehler bei der formalen Anwendungsprüfung |
55 | Formale Anwendungsprüfung OK |
56 | Fehlerhaftes IDoc hinzugefügt |
57 | Test-IDoc: Fehler bei der Anwendungsprüfung |
58 | IDoc-Duplikat aus R/2-Verbindung |
59 | Nicht verwendet |
60 | Syntaxfehler im IDoc (Eingang) |
61 | Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Eingang) |
62 | IDoc an Anwendung übergeben |
63 | Fehler bei IDoc-Übergabe an die Anwendung |
64 | IDoc ist übergabebereit an die Anwendung |
65 | Fehler im ALE-Dienst |
66 | IDoc wartet auf Vorgänger-IDoc (Serialisierung) |
67 | Nicht verwendet |
68 | Fehler, keine weitere Bearbeitung |
69 | IDoc wurde editiert |
70 | Original eines IDocs, welches editiert wurde |
71 | IDoc aus Archiv zurückgeladen |
72 | Nicht verwendet, nur R/2 |
73 | IDoc archiviert |
74 | IDoc aus Testtransaktion erzeugt |
75 | IDoc ist in Eingangsqueue |
Statusänderung IDoc
Mit dem Programm RC1_IDOC_SET_STATUS lassen sich gut die Status von IDocs ändern.
Hilfsprogramm: Jobs
Name | Beschreibung |
---|---|
BTCAUX01 | Jobs mit fehlenden Druckparametern anzeigen und reparieren |
BTCAUX02 | Jobs mit gelöschtem Drucker anzeigen |
BTCAUX03 | Hilfsprogramm zum Archivieren von Joblogs |
BTCAUX04 | Mehrfach eingeplante periodische Jobs identifizieren |
BTCAUX05 | Jobs zu Spoolaufträgen selektieren |
BTCAUX06 | Protokollierung für Joblöschung einschalten |
BTCAUX07 | Status von aktiven Jobs überprüfen |
BTCAUX08 | Anfang oder Ende eines Joblogs anzeigen |
BTCAUX09 | Jobs mit gelöschten Benutzern identifizieren |
BTCAUX10 | Job mit letztem Ausführungstermin bzw. mit Zeitfenster einplanen |
BTCAUX11 | Beispielprogramm zum Erzeugen eines Jobs mit Spoollistenempfänger |
BTCAUX14 | Hintergrund-Jobs nach ihrer Häufigkeit auflisten |
BTCAUX18 | verschiedene Überprüfungen von Jobs und ihren Protokollen |
BTCAUX20 | Löschen obsoluter Einträge aus BTCOPTIONS |
Tabellen: Jobs
Tabellenname | Beschreibung |
---|---|
TBTCA | Nachfolger-Relation bei Batch-Job Einplanungen |
TBTCB | Vorgänger-Relation bei Batch-Job Einplanungen |
TBTCP | Step-Übersicht eines Batch-Jobs |
TBTCY | Tabelle für Jobs im Status ‚bereit‘ |
TBTCO | Job-Zustandsübersichtstabelle |
TBTCS | Background Processing: Time-Scheduler-Tabelle |
Link IDoc- Beleg
Bei der Ermittlung der Verbindung zwischen IDoc und Beleg sind die Tabellen SRRELROLES und IDOCREL beteiligt.
In der Tabelle SRRELROLES sind für alle Objekte (IDocs und Belege) Einträge mit ihrer eindeutigen ID vorhanden.
Dir Richtung des IDoc (Ein-/Ausgang) definiert welches Objekt zuerst entsteht und somit den Startpunkt der Beziehungsverknüpfung darstellt.
Eingangs-IDoc

Ein IDoc kommt ins System (ROLE A) und erzeugt einen Beleg (ROLE B)
Ausgangs-IDoc

Es existiert ein Beleg (ROLE A) zu dem ein IDoc (ROLE B) erzeugt wird.
SAP-Tabellen: IDoc
Gruppe | Tabellenname | Beschreibung |
---|---|---|
Daten | EDIDC | Kontrollsatz (IDoc) – In dieser Tabelle sind die Kopfdaten eines Idocs enthalt; die sind bspw. Nummer des IDocs, Datum und Uhrzeit der Erstellung und Änderung, IDoc-Typ, Status, Partner, Richtung, … |
Daten | EDID4 | IDoc-Datensätze ab 4.0 – Hier sind die konkreten Anwendungsdaten eines im Feld SDATA; hier ist zu beachten, dass die Daten pro Segment unstrukturiert abgelegt sind. Die konkrete Struktur ergibt sich gemäß Offset. Die Definition des Offset ergibt sich aus der Tabelle EDSAPPL. |
Daten | EDIDS | Statussatz (IDoc) – In der EDIDS sind die Status des IDocs abgelegt. |
Partnervereinbarung | EDPP1 | EDI-Partner (allgem. Partnervereinb. Ein- und Ausgang) |
Partnervereinbarung | EDP12 | Partnervereinbarung: Ausgang mit Nachrichtensteuerung |
Partnervereinbarung | EDP13 | Partnervereinbarung: Ausgang (technische Parameter) |
Partnervereinbarung | EDP21 | Partnervereinbarung: Eingang |
Partnervereinbarung | TEDST | SAP-EDI Formroutinen zum Stammdaten lesen – In die Tabelle sind pro Partnerart Routinen zugeordnet, die prüfen, ob der eingegebene Partner zur Partnerart passt. |
IDoc-Strukturen | EDISDEF | IDoc Entwicklung : IDoc Segmentdefinitionen |
IDoc-Strukturen | EDISEGT | EDI: Kurzbeschreibung der IDoc-Segmente |
IDoc-Strukturen | IDOCSYN | Syntaxbeschreibung für Basistypen – Hier ist hierarchische Struktur der einzelnen Segemente eines IDoc-Typs abgelegt. |
IDoc-Strukturen | EDSAPPL | EDI: IDoc-Segment Anwendungsstruktur – Die Tabelle enthält die konkrete Definition der einzelnen Felder eines IDoc-Segments. |
IDoc-Status | TEDS1 | IDoc-Statuswerte |
IDoc-Status | TEDS2 | Kurzbeschreibung der IDoc-Statuswerte |
IDoc-Status | TEDS3 | EDI Status: Zuordnung zu Statusgruppen, Archivierbarkeit |
IDoc-Status | STACUST | Customizing für IDoc-Status (Stat.gruppen,Archiv,Processing) |
IDoc-Status | STALIGHT | Ampelzuordnung zu Statusgruppen für IDoc-Anzeige |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | EDMSG | Logische Nachrichtentypen |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | EDIMSGT | Kurzbeschreibung der SAP Nachrichtentypen |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | EDE1T | EDI: Texttabelle zu Vorgangscodes Ausgang (TEDE1) |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | TEDE1 | EDI-Vorfallstypen für Ausgang |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | TMSG1 | Logische Nachrichten und Vorgangscodes im Ausgang |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | EDE2T | EDI: Texttabelle zu Vorgangscodes Eingang (TEDE2) |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | TBD52 | Funktionsbausteine für ALE-EDI Eingang |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | TEDE2 | EDI-Vorfallstypen für Eingang |
Nachrichten- / Basistypen und Vorgangscodes | TMSG2 | Logische Nachrichten und Vorgangscodes im Eingang |
Verbindung Idoc - Beleg | SRRELROLES | Object Relationship Service : Rollen |
Verbindung Idoc - Beleg | IDOCREL | Verknüpfungen zwischen IDoc und Anwendungsobjekt |