Transaktionen

BereichTransaktionscodeBeschreibungBemerkung
AuftragIW31Serviceauftrag anlegen
AuftragIW32Serviceauftrag ändern
AuftragIW33Serviceauftrag anzeigen
AuftragIW72Serviceaufträge ändern (Liste)
AuftragIW73Serviceaufträge anzeigen (Liste)
StammdatenOISDServiceprodukt anlegenServiceprodukte werden in der Tabelle T399A abgelegt

Interessante Transaktionen

BereichTransaktionBeschreibung
ABAP & TransportaufträgeSCC1Transportauftrag kopieren
ABAP & TransportaufträgeSCIABAP Code Inspector
ABAP & TransportaufträgeSE03Objekte in Transportaufträgen suchen
ABAP & TransportaufträgeSE10Transportauftrag anzeigen
ABAP & TransportaufträgeSE16NTabellen suchen und anzeigen
ABAP & TransportaufträgeSE24Pflege von Klassen (Class Builder)
ABAP & TransportaufträgeSE38Programme ausführen
ABAP & TransportaufträgeSE84Data Dictionary-Objekte und Entwicklungsobjekte anzeigen (bspw. Programmbibliothek / Funktionsbausteine)
ABAP & TransportaufträgeSE93Transaktionscodes suchen
ABAP & TransportaufträgeSLINABAP erweiterter Syntaxcheck
Trace, Log & MonitoringSLG0 / SLG1Anwendungslog auswerten
Trace, Log & MonitoringSM12Sperreinträge
Trace, Log & MonitoringSM13Verbuchungsaufträge
Trace, Log & MonitoringSM21System-Log
Trace, Log & MonitoringST01Systemtrace
Trace, Log & MonitoringST03NSystemmonitor (bspw. Analyse, welche Transaktionen aufgerufen wurden)
Trace, Log & MonitoringST05SQL-Trace
Trace, Log & MonitoringST22Laufzeitfehler auswerten (DUMP)
Trace, Log & MonitoringSTAUTHTRACESystemtrace für Berechtigungsprüfungen
Benutzer, Rollen & BerechtigungenAL08Liste der im SAP-Systemen angemeldeten User (alle APP-Server)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenPFCGRollen und Berechtigungen
Benutzer, Rollen & BerechtigungenSM04Liste der im SAP-Systemen angemeldeten User (aktueller APP-Server)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenSU01Benutzerkonten / User
Benutzer, Rollen & BerechtigungenSU10Massenpflege Benutzer / User
Benutzer, Rollen & BerechtigungenSU53Berechtigungsdaten prüfen (bspw. für Analyse, welche Berechtigungen dir fehlen)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenSUIMBenutzerinformationssystem
Benutzer, Rollen & BerechtigungenIDocs
Benutzer, Rollen & BerechtigungenBD20IDoc manuell verbuchen
Benutzer, Rollen & BerechtigungenBD21IDoc aus Änderungszeigern erzeugen
Benutzer, Rollen & BerechtigungenBD79Umsetzungsregeln (IDoc)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenBD87IDoc-Monitor
Benutzer, Rollen & BerechtigungenSWO1Business Object Builder (bspw. IDoc in XML anzeigen)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE02IDoc-Monitor
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE05IDoc-Monitor
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE09IDoc-Suche nach betriebswirtschaftlichem Inhalt
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE11IDoc löschen
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE19IDoc-Testwerkzeug (Simulation, Test und Verbuchung)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE20Partnervereinbarungen (IDoc)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE21Ports (IDoc)
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWE60IDoc-Dokumentation
Benutzer, Rollen & BerechtigungenWLF_IDOCIDoc-Monitor
BasisAL11SAP-Verzeichnisse
BasisDBCOVerbindung für externe Datenbanken einrichten
BasisFILEPfade (logisch / physisch)
BasisOAM1ArchiveLink Monitor (Dokumentenmanagement)
BasisSM49 / SM69Externe Betriebssystemkommandos (bspw. PING)
BasisSM59RFC-Verbindungen
BasisSNOTESAP-Hinweise
BasisSNRONummernkreise
BasisSO10SAPscript- und Standard-Textbausteine
BasisSOSTSendeaufträge (bspw. E-Mails)
BasisSPAMSAP-Support-packages (Aktualisierungen und Verbesserungen)
BasisSTRUSTWebservice / Zertifikate
SonstigesGGB1Substitutionsregeln anzeigen (CO / Controlling)
SonstigesLSMWWerkzeug zur Datenmigration
SonstigesLTMCSAP S/4HANA Migration Cockpit (Nachfolger LSMW)
SonstigesLTMOMSAP S/4HANA Migration Object Modeler
SonstigesMEANAdressverwaltung
SonstigesMEISIntrastat
SonstigesMMPVPeriodenverschieber (MM)
SonstigesOB52Buchungsperiode öffnen (FI / Rechnungswesen)
SonstigesOKP1Buchungsperiode öffnen (CO / Controlling)
SonstigesPPOMEOrganisationsstruktur
SonstigesS000SAP-Standard Menü anzeigen
SonstigesSM30Pflegeview für Tabellen
SonstigesSM36 / SM37Hintergrund-Jobs Definition und Übersicht
SonstigesSQVIQuickView
SonstigesSWF5Switch Framework

Anzahl Datensätze in einer internen Tabelle zählen

String Expressions

Eigenschaften von String Expressions

  • eingebaute Funktionen
    • Beschreibungsfunktionen
    • Verarbeitungsfunktionen
  • Verkettung von Strings mit && (statt CONCATENATE)
  • verschiedene Formatoperatoren verfügbar, die es z.B. erlaube stellenweise auf CONVERSION_EXITS zu verzichten.

eingebaute Funktionen

Längenfunktionen – charlen, dbmaxlen, numofchar, strlen

https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-DE/abendescriptive_functions.htm

Längenfunktion – char_off

https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-DE/abenlength_functions_args.htm

Suchfunktionen – find, find_…

https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-DE/abensearch_functions.htm

Suchfunktionen – count, count_…

https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-DE/abencount_functions.htm

Ähnlichkeitsfunktion – distance

https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-DE/abendistance_functions.htm

zeichenartige Extremwertfunktionen – cmax, cmin

Verdichtungsfunktion – condense


Verkettungsfunktion – concat_lines_of


Fluchtsymbolfunktion – escape


Einfügefunktion – insert


Abgleichfunktion -match


Wiederholfunktion – repeat


Ersetzungsfunktion – replace


Umdrehfunktion – reverse


Segmentfunktion – segment


Verschiebefunktionen – shift_left, shift_right


Teilfeldfunktionen – substring, substring_…


Groß-/Kleinschreibungsfunktionen – to_upper, to_lower, to_mixed, from_mixed


Umsetzfunktion – translate

Formatoptionen

https://help.sap.com/doc/abapdocu_752_index_htm/7.52/de-DE/abapcompute_string_format_options.htm#!ABAP_ADDITION_9@9@

internere Darstellung

Demoprogramm

externe Links

https://weberpatrick.de/abap-zeichenketten-templates-string-expressions/

http://www.cadaxo.com/high-class-development/abap-7-02-new-features-neue-stringfunktionen/

Table Expressions

READ TABLE … INDEX

alte Schreibweise

neue Schreibweise

READ TABLE … USING KEY

alte Schreibweise

neue Schreibweise

READ TABLE … WITH KEY

alte Schreibweise

neue Schreibweise

READ TABLE … WITH KEY COMPONENTS

alte Schreibweise

neue Schreibweise

Existiert der Datensatz?

alte Schreibweise

neue Schreibweise

Index ermitteln

alte Schreibweise

neue Schreibweise

Hinweis

Bei der Verwendung von Table Expressions gilt es zu beachten:

  1. Die Tabelle kann aus tiefen Strukturen und Untertabellen bestehen.
  2. Der Wertvergleich ist case sensitive, lt_data[ name = ‚NAME_2‘ ] ist anders als lt_data[ name = ‚Name_2‘ ]
  3. Wird die Zeile nicht gefunden, wird die Exception CX_SY_ITAB_LINE_NOT_FOUND ausgelöst
  4. SY-SUBRC bleibt unverändert, egal ob die Zeile gefunden wurde oder nicht.
  5. Werden mehrere Komponenten einer Zeile benötigt, so sollte die ganze Zeile in eine lokale Workarea übertragen werden. Andernfalls erfolgt der Datenzugriff für jede Komponente einzeln. Dies wirkt sich negativ auf die Laufzeit aus.
  6. Entsprechen mehrere Zeilen der Expression, so wird immer nur auf die erste zugegriffen.
  7. Wird das Ergebnis einer Table Expression einem Feldsymbol zugewiesen (ASSIGN itab[ feld = ‚1‘] to <fs> ), kann die Prüfung auf erfolgreiche Zuweisung entfallen, da eine Exception ausgelöst wird, falls die Zeile nicht existiert.

Links:

https://weberpatrick.de/abap-740-table-expressions/

https://blogs.sap.com/2015/10/25/abap-740-quick-reference/

Inline Deklaration

DATA Statement

alte Schreibweise

neue Schreibweise

LOOP AT … INTO work area

alte Schreibweise

neue Schreibweise

Deklaration von Hilfsvariablen

alte Schreibweise

neue Schreibweise

CALL METHOD

alte Schreibweise

neue Schreibweise

LOOP AT … ASSIGNING

alte Schreibweise

neue Schreibweise

READ … ASSIGNING

alte Schreibweise

neue Schreibweise

SELECT INTO TABLE

alte Schreibweise

neue Schreibweise

SELECT SINGLE INTO

alte Schreibweise

neue Schreibweise