SAP-Tabellen: Qualitätsmanagent

RubrikNameBezeichnung
StammdatenQMATPrüfart-Materialabhängige Parameter
StammdatenQMHUQM Verknüpfung von Prüflos und Handlingunitposition
StammdatenQMTBPrüfmethodenstamm
StammdatenQMTTPrüfmethoden-Texte
StammdatenQPACPrüfkatalog Codes zur Auswahlmenge
StammdatenQPAMPrüfkatalog Auswahlmengen
StammdatenQPMKPrüfmerkmalsstamm
StammdatenQPMTPrüfmerkmalsstamm-Texte
StammdatenQPMZZuordnungstabelle Prüfmethoden/Stammerkmal
StammdatenTQ01DBerechtigungsgruppen für QM Stammdaten
StammdatenTQ01ETexte Berechtigungsgruppen für QM Stammdaten
StammdatenTQ21Zuordnung Dynpros zu Dynprogruppen
StammdatenTQ25RM-QSS: Bildfolge für Stamm-/Prüfmerkmale
PrüfkatalogQPCDPrüfkatalog Codes
PrüfkatalogQPCTCode-Texte
PrüfkatalogQPGRPrüfkatalog Codegruppen
PrüfkatalogQPGTCodegruppen-Texte
PrüfkatalogTQ07Folgeaktion zum Prueflos-VE
PrüfkatalogTQ07AQM: Funktionsbausteine für Folgeaktion
PrüfkatalogTQ07TSprachenabhaengige Texte zur Tabelle TQ07
PrüfkatalogTQ15Katalogartenverzeichnis Prüfkatalog QSS
PrüfkatalogTQ15TSprachenabhängige Texte zur Tabelle TQ15
PrüfkatalogTQ17Fehlerklassen
PrüfkatalogTQ17TSprachenabhängige Texte zur Fehlerklasse
StichprobenermittlungQDEBErl. Beziehungen Stichprobenverfahren/Dynamisierungsregeln
StichprobenermittlungQDEBTErl. Beziehungen Verfahren/DynRegeln: Texte
StichprobenermittlungQDPAStichprobenplan-Anweisungen
StichprobenermittlungQDPKStichprobenplan-Kopf
StichprobenermittlungQDPKTStichprobenplan: Texte
StichprobenermittlungQDPPStichprobenplan-Position
StichprobenermittlungQDQLQualitätslage
PrüfmerkmalenTQ17AMerkmalsgewichtungen
PrüfmerkmalenTQ11Prüferqualifikation
PrüfmerkmalenTQ29Vorgaben Sollwert und Toleranzen für Merkmale
PrüfmerkmalenT006Maßeinheiten
DynamisierungQDBMBewertungsmodus
DynamisierungQDBMTBewertungsmodus : Texte
DynamisierungQDDRDynamisierungsregel (Kopf)
DynamisierungQDDRTDynamisierungsregel: Texte
DynamisierungQDEPErlaubte Prüfschärfen
DynamisierungQDEPTErlaubte Prüfschärfen: Texte
DynamisierungQDFBFunktionsbausteine für die einzelnen Verfahrenstypen
DynamisierungQDFBTFunktionsbausteine für Verfahren: Texte
DynamisierungQDFMFunktionsbausteine für Bewertungsmodus
DynamisierungQDFMTFunktionsbausteine für Bewertungsmodus: Texte
DynamisierungQDPSPrüfstufen zu einer Dynamisierungsregel
DynamisierungQDPSTPrüfstufen: Texte
DynamisierungQDSAStichprobenart
DynamisierungQDSATStichprobenart : Texte
DynamisierungQDSVStichprobenverfahren
DynamisierungQDSVTStichprobenverfahren: Texte
DynamisierungTQ39BQM: Aktivierung der Referenz Dynamisierungsebene
QualitätsregelkarteQASHQualitätsregelkarte
QualitätsregelkarteQASTSpur der Qualitätsregelkarte
QualitätsregelkarteQPSHArten von Qualitätsregelkarten
QualitätsregelkarteQPSHTTexte zu den Arten von Qualitätsregelkarten
QualitätsregelkarteQPSPSPC-Kriterium
QualitätsregelkarteQPSPTTexte zu den SPC-Kriterien
QualitätsregelkarteQPSTSpur einer Qualitätsregelkarte
QualitätsregelkarteQPSTTTexte zu den Spuren von Qualitätsregelkarten
MaterialspezifikationQMSPQM : Materialspezifikation
PrüfplanMAPLZuordnung von Plänen zu Materialien
PrüfplanPLPOPlan: Vorgang
PrüfplanPLMKPrüfplanmerkmale
PrüfplanPLMWMAPL-abhängige Spez. Prüfmkvorgaben (Prüfplan)
PrüfplanTQ03QSS: Steuerung der Dynprotexte/TABLE NOT USED (Rel.4.6)
PrüfplanTQ29AAbhängigkeit Toleranzschlüssel
PrüfplanTQ72Art der Anteilsberechnung
PrüfplanTQ72TTexte zur Art der Anteilsberechnung
PrüfplanTQ75Formelparameter QM
PrüfplanTQ75FFeldnamen für QM-Formeln
PrüfplanTQ75KKurztext zu TQ75F
PrüfplanTQ75TBeschreibung Formelparameter
QM in der BeschaffungTQ02Definition von QS-Systemen
QM in der BeschaffungTQ02AZuordnung QS-System und QS-System-Anforderungen
QM in der BeschaffungTQ02BQS-System
QM in der BeschaffungTQ02TQS-Systembeschreibung
QM in der BeschaffungTQ02UBeschreibung QS-System
QM in der BeschaffungTQ04AQM: Funktionen, die gesperrt werden können
QM in der BeschaffungTQ04SQM: Sperrfunktionen : Texte
QM in der BeschaffungTQ05QM: Zeugnistypen bei Beschaffung
QM in der BeschaffungTQ05TQM: Texttabelle zu Zeugnistypen
QM in der BeschaffungTQ08Steuerung QM in der Beschaffung
QM in der BeschaffungTQ08TQM: Texte zu QM-Beschaffungsschlüsseln
QM in der BeschaffungTQ09QM: Vereinbarung QM-Dokumentarten
QM in der BeschaffungTQ09TQM: Vereinbarung QM-Dokumentarten
QM in der BeschaffungTQ32AZuordnung Prüfart zu Status aus Statusschema
QM im VertriebTQ32BPrüfartfindung Q-Prüfung zum Lieferschein
QM im VertriebK. SAP QM Tabellen zum Prüflos
QM im VertriebQALSPrüflossatz
QM im VertriebQALTTeillos
QM im VertriebT156QBewegungsart: materialartunabhängige Steuerung
QM im VertriebTQ30Prüfarten
QM im VertriebTQ30TTexte zu den Prüfarten
QM im VertriebTQ32Zuordnung der Prüfart zur Herkunft
QM im VertriebTQ32CErlaubte Werte der Loserzeugung zur Herkunft
QM im VertriebTQ32CErlaubte Werte der Loserzeugung zur Herkunft
QM im VertriebTQ33Relevante Felder bezogen auf die Herkunft
QM im VertriebTQ34Vorschlagswerte zur Prüfart
PrüfpunktQAPPPrüfpunkt
PrüfpunktTQ79Tabelle mit Prüfpunkt-Benutzerfeld-Kombinationen
PrüfpunktTQ79TSchlüsselwörter für Prüfpunkt-Benutzerfelder
ErgebniserfassungQAESTabelle zur Stichprobeneinheit
ErgebniserfassungQAKLErgebnistabelle zu Werteklassen
ErgebniserfassungQAMRMerkmalsergebnisse in der Prüfabwicklung
ErgebniserfassungQAMVPrüfmerkmalsvorgaben in der Prüfabwicklung
ErgebniserfassungQASEErgebnistabelle zur Stichprobeneinheit
ErgebniserfassungQASRStichprobenergebnisse zu Prüfmerkmalen
ErgebniserfassungQASVStichprobenvorgaben in der Prüfabwicklung
ErgebniserfassungTQ12Kz. externe Nummerierung für Prüflinge in Ergebniserfassung
ErgebniserfassungTQ12TTexte zum Kz. externe Numerierung der Prüflinge
ErgebniserfassungTQ70Steuertabelle Ergebniserfassung
ErgebniserfassungTQ70CFunktionscodes für Navigation vom Merkmalsübersichtsbild
ErgebniserfassungTQ70EDynprobezogene Verarbeitungstabellen
ErgebniserfassungTQ70FNavigation in der Ergebniserfassung
ErgebniserfassungTQ70SMerkmalsübersichtsbild in der Ergebniserfassung
ErgebniserfassungTQ73Ergebnisdatenherkunft
ErgebniserfassungTQ73TTexte zur Ergebnisdatenherkunft
ErgebniserfassungTQ74Erfassungskonfiguration
ErgebniserfassungTQ74TErfassungskonfiguration
ErgebniserfassungTQ76Bearbeitungsstatus der Prüfmerkmale
ErgebniserfassungTQ76TTexte zum Bearbeitungsstatus Prüfmerkmale
ErgebniserfassungTQ77Attribute zum Prüfmerkmal
ErgebniserfassungTQ77TTexttabelle zu Attributen
ErgebniserfassungTQ78Statusabhängige Einlesetabelle Prüfmerkmale
ErgebniserfassungTQ78TTexte zur statusabhängigen Einlesetabelle Prüfmerkmale
RückmeldungTQ84Rückmeldeprofil
RückmeldungTQ84TTexttabelle zum Rückmeldeprofil
RückmeldungTQ86Berichtsart in der Fehlererfassung
RückmeldungTQ86AZuordnungberichtart zu Arbeitsplatz
RückmeldungTQ86TTexttabelle zur Berichtsart
RückmeldungV_T352B_FEinheit zur Fehlerbewertung
VerwendungsnachweisQAMBQM: Link zw. Prüflos und Materialbelegen
VerwendungsnachweisQAVEPrüfabwicklung : Verwendungsentscheid
VerwendungsnachweisTQ06Verfahren zur Berechnung von Q-Kennzahlen
VerwendungsnachweisTQ06TSprachenabhängige Texte zur Tabelle TQ06
VerwendungsnachweisTQ07MQM: Bestandsbuchungen bei Verwendungsentscheid
ProbenmanagementQPRNProbenahme von physischen Proben
ProbenmanagementQPRSStammsatz für physische Proben
ProbenmanagementQPRVKProbenahmeverfahren
ProbenmanagementQPRVKProbenahmeverfahren
ProbenmanagementQPRVPProbenahmeanweisungen
ProbenmanagementQPRVPProbenahmeanweisungen
ProbenmanagementTQ40Definition von Probenarten
ProbenmanagementTQ40TTexttabelle zur Probenart
ProbenmanagementTQ41Aufbewahrungsorte für physische Proben
ProbenmanagementTQ41TTexte Aufbewahrungsorte
ProbenmanagementTQ42Gebindetypen
ProbenmanagementTQ42TTexte Gebindetypen
QM InfosystemS068Lieferantenstatistik
QM InfosystemS069Materialstatistik
QM InfosystemS097QM-Meldungen Materialanalyse
QM InfosystemS098QM-Meldung Lieferantenanalyse
QM InfosystemS099QM-Meldungen Kundenanalyse
QM InfosystemS100Probleme Materialanalyse
QM InfosystemS102Probleme Lieferantenanalyse
QM InfosystemS103Probleme Kundenanalyse
QM InfosystemS104Kundenstatistik
QM InfosystemS161Prüfergebnisse allg.
QM InfosystemS162Prüfergebnisse quantitativ
QM InfosystemS163Prüfergebnis quant. Lieferant
QM InfosystemS164Prüfergebnis quant. Lieferant
QM InfosystemS165Prüferg. allgemein Kunden
QM InfosystemS166Prüfergebnisse quant. Kunde
QM InfosystemTQ55Zuordnung der Prüflosherkunft zur Fortschreibungsgruppe
QM InfosystemTQ56Definition von Qualitätskennzahlklassen
QM InfosystemTQ56TTexttabelle zur Qualitätskennzahlklassendefinition
QM InfosystemTQ57Zuordnung Qualitätskennzahlschlüssel zur Infostruktur
QualitätszeugnisQCPRQM Qualitätszeugnisse in der Beschaffung
QualitätszeugnisI000Konditionen fuer Zeugnisvorlage
QualitätszeugnisKONDIKonditionen: Zeugnisse Datenteil
QualitätszeugnisQCVKZeugnisvorlage Kopf
QualitätszeugnisQCVMZeugnisvorlage Merkmalsebene
QualitätszeugnisQCVMTZeugnisvorlage Merkmalsebene: Texte
QualitätszeugnisQCVVZeugnisvorlage: Liste von Vorprodukten
QualitätszeugnisTQ61Herkunft Ergebniswerte für Zeugnisse
QualitätszeugnisTQ61THerkunft Ergebniswerte für Zeugnisse: Texte
QualitätszeugnisTQ62Ausgabestrategie bei Skipmerkmalen
QualitätszeugnisTQ62TAusgabestrategie bei Skipmerkmalen: Texte
QualitätszeugnisTQ63Herkunft Prüfvorgaben für Zeugnisse (Funktionsbausteine)
QualitätszeugnisTQ63THerkunft Prüfvorgaben für Zeugnisse: Texte
QualitätszeugnisTQ64Herkunft Merkmalskurztext für Zeugnisse
QualitätszeugnisTQ64THerkunft Merkmalskurztext für Zeugnisse: Texte
QualitätszeugnisTQ65Zeugnisse: Erlaubte Kombinationen Herkünfte Vorgaben / Werte
QualitätszeugnisTQ67Zeugnisrelevante Nachrichtenarten
QualitätsmeldungQMELQualitätsmeldunq
QualitätsmeldungQMFEQualitaetsmeldung
QualitätsmeldungQMSMQualitaetsmeldung
QualitätsmeldungQMMAQualitaetsmeldung
QualitätsmeldungT352CKatalogarten pro Berichtsschema
QualitätsmeldungTQ81Meldungsszenario
QualitätsmeldungTQ81VTeileverwendung
QualitätsmeldungTQ81V_TTexte zur Teileverwendung
QualitätsmeldungTQ81_TTexte für Meldungsszenarien
QualitätsmeldungTQ82Meldungsartenwechsel
QualitätsmeldungTQ83Partnerrollen für Codes
QualitätsmeldungTQ85Funktionstabelle zu Folgeaktivitäten
QualitätsmeldungTQ85RRegeln zu Folgeaktivitäten
QualitätsmeldungTQ85_TTexttabelle Actionbox
QualitätsmeldungTQ8COZuordnung Referenzaufträge zur Meldungsart

SAP-Tabellen: Vertrieb

BereichTabellennameBeschreibung
BewegungsdatenVBAKVerkaufsbeleg: Kopfdaten
BewegungsdatenVBBSVertriebsbedarfssummensatz (DI)
BewegungsdatenLIKPVertriebsbeleg: Lieferung: Kopfdaten
BewegungsdatenLIPSVertriebsbeleg: Lieferung: Positionsdaten
BewegungsdatenVLKPAVertriebsindex: Lieferungen zu Partnerrollen (SI)
BewegungsdatenVLPMAVertriebsindex: Lieferungspositionen zu Material (SI)
BewegungsdatenSHP_IDX_GDSIAuslieferungen: noch nicht Warenausgang gebucht (DI)
BewegungsdatenSHP_IDX_PICKAuslieferungen: noch nicht kommissioniert (DI)
BewegungsdatenVBRKFaktura: Kopfdaten
BewegungsdatenVBRPFaktura: Positionsdaten
BewegungsdatenVRKPAVertriebsindex: Fakturen zu Partnerrollen (SI)
BewegungsdatenVBAPVerkaufsbeleg: Positionsdaten
BewegungsdatenVRPMAVertriebsindex: Fakturapositionen zu Material (SI)
BewegungsdatenVTTKTransportkopf
BewegungsdatenVTTPTransportposition
BewegungsdatenVTTSTransportabschnitt
BewegungsdatenVTRDITransportdispositionsindex (DI)
BewegungsdatenVEKPHandling Unit Kopftabelle
BewegungsdatenVEPOVerpacken: Handling Unit Position (Inhalt)
BewegungsdatenVEVWVerwendungsnachweis für Handling Units
BewegungsdatenVBPAVertriebsbeleg: Partner
BewegungsdatenNASTNachrichtenstatus
BewegungsdatenVBEPVerkaufsbeleg: Einteilungsdaten
BewegungsdatenVETVGVersandfälligkeitsindex für Umlagerung
BewegungsdatenEDIDCKontrollsatz (IDoc)
BewegungsdatenEDIDSStatussatz (IDoc)
BewegungsdatenEDID4IDoc-Datensätze
BewegungsdatenVBKDVerkaufsbeleg: Kaufmännische Daten
BewegungsdatenVAKPAVertriebsindex: Aufträge zu Partnerrollen (SI)
BewegungsdatenVAPMAVertriebsindex: Auftragspositionen zu Material (SI)
BewegungsdatenVEPVGVersandfälligkeitsindex (DI)
BewegungsdatenKONVKonditionen (Vorgangsdaten)
BewegungsdatenVBBEVertriebsbedarfseinzelsätze (DI)
StammdatenKNA1Kundenstamm (allgemeiner Teil)
StammdatenKNVVKundenstamm Vertriebsdaten
StammdatenKNVPKundenstamm Partnerrollen
StammdatenMARAAllgemeine Materialdaten
StammdatenMARCBetriebsdaten zum Material
StammdatenMVKEVerkaufsdaten zum Material
StammdatenMARDLagerortdaten zum Material
StammdatenMAKTMaterialkurztexte
CustomizingTVAKAuftragsarten
CustomizingTVAUAuftragsgründe
CustomizingTVAKZZuordnung Vertriebsbereich zu Auftragsarten
CustomizingTVAPAuftragspositionstypen definieren
CustomizingT184Positionstypenfindung Auftrag
CustomizingTVCPAKopiersteuerung Auftrag
CustomizingTVAGAbsagegründe
CustomizingTVEPEinteilungstypen definieren
CustomizingTVEPZEinteilungstypen zuordnen
CustomizingTVCPLKopiersteuerung Lieferung
CustomizingTVLKLieferarten
CustomizingTVLPPositionstypen Lieferung
CustomizingT184LPositionstypenfindung Lieferung
CustomizingTVFKFakturaarten
CustomizingTVCPFKopiersteuerung Faktura
CustomizingTVTYDefinition Packmittelarten
CustomizingT685BDefinition Nachrichtenarten
CustomizingTNAPRZuordnung Verarbeitungsprogramme zu Nachrichtenarten
CustomizingTVKOVerkaufsorganisation definieren
CustomizingTVSBVersandbedingungen
CustomizingTVSTVersandstelle
CustomizingTVSTZVersandstellenfindung
CustomizingTVRORoutendefinition
CustomizingTROLZRouten: Ermittlung in Lieferungen

Business Objects

Business Object Repository Browser: SWO4

ModulObjektBezeichnung
PPBUS2004Planauftrag
PPBUS2005Fertigungsaufrag
MM-PURBUS2010Lieferantenanfrage
MM-PURBUS2012Bestellung
MM-PURBUS2013Einkaufslieferplan
MM-PURBUS2013002Einkaufslieferplanabrufe
MM-PURBUS2014Einkaufskontrakte
MM-PURBUS2052Einkaufskontrakt
MM-PURBUS2053Orderbuch
MM-PURBUS2105Bestellanforderung
LEBUS2015Anlieferungen
MM-IMBUS2017Warenbewegungen
SDBUS2030Kundenanfrage
SDBUS2031Kundenangebot
SDBUS2032Kundenauftrag
SDBUS2034Kundenkontrakt
SDBUS2035Kundenlieferplan
LELIKPAuslieferung
SDBUS2037Kundenfaktura (abstrakt)
QMBUS2045Prüflos
QMBUS2078Qualitätsmeldung
CSBUS2080Servicemeldung
CSBUS2088Serviceauftrag

SAP-Tabellen: Unternehmensstruktur

BereichTabellennameBezeichnung
FI – Unternehmensstruktur-TabellenT880Gesellschaftsdaten (für KONS-Ledger)
FI – Unternehmensstruktur-TabellenT014Kreditkontrollbereiche
FI – Unternehmensstruktur-TabellenT001Buchungskreise
FI – Unternehmensstruktur-TabellenTGSBGeschäftsbereiche
FI – Unternehmensstruktur-TabellenTFKBFunktionsbereiche
FI – Unternehmensstruktur-TabellenTGSBKGeschäftsbereiche für die Konsolidierung
FI – Unternehmensstruktur-TabellenFM01Finanzkreise
FI – Unternehmensstruktur-TabellenFAGL_SEGMStammdaten für Segmente
CO – Unternehmensstruktur-TabellenTKA01Kostenrechnungskreise .
CO – Unternehmensstruktur-TabellenTKEBVerwaltung Ergebnisbereiche (mandantenabh.)
CO – Unternehmensstruktur-TabellenTKA02Kostenrechnungskreisfindung
LO – Unternehmensstruktur-TabellenT001WWerke/Niederlassungen
LO – Unternehmensstruktur-TabellenT499SStandorte
LO – Unternehmensstruktur-TabellenTSPAVertriebssparten
LO – Unternehmensstruktur-TabellenT001KBewertungskreis
LO – Unternehmensstruktur-TabellenT134GGeschäftsbereichsfindung
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVKOVerkaufsorganisationen
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVTWVertriebswege
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVBURVerkaufsbüros
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVKGRVerkäufergruppen
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVTAVertriebsbereiche
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVKBZVerkaufsbüros: Zuordnung zu Org.-Einheiten
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVBVKVerkäufergruppen je Verkaufsbüro
SD – Unternehmensstruktur-TabellenTVKWZErlaubte Werke je Verkaufsorganisation
MM – Unternehmensstruktur-TabellenT024EEinkaufsorganisationen
MM – Unternehmensstruktur-TabellenT001LLagerorte
MM – Unternehmensstruktur-TabellenT024WZulässige Einkaufsorganisationen zum Werk
MM – Unternehmensstruktur-TabellenT024ZEinkaufsorganisationen
LES – Unternehmensstruktur-TabellenT300LVS Lagernummern
LES – Unternehmensstruktur-TabellenTVSTDefintion der Versandstellen
LES – Unternehmensstruktur-TabellenTVLALadestellen je Versandstelle
LES – Unternehmensstruktur-TabellenTTDSTransportdispostellen
LES – Unternehmensstruktur-TabellenT320Zuordnung IM-Lagerort zu WM-Lagernummer
LES – Unternehmensstruktur-TabellenTVSWZVersandstellen je Werk

Fehlerhafte IDocs nachverarbeiten

Auf Fehler gelaufene IDocs lassen sich über die Programme nachverarbeiten

Programm für die Verarbeitung eingehender IDocs

StatusBeschreibungProgrammT-Code
51An­wend­ungs­beleg nicht ge­buchtRBDMANI2-NA-
56Fehler­haftes IDoc hinzu­gefügtRBDAGAI2BD84
60Syntax­fehler im IDoc (Ein­gang)RBDSYNEI-NA-
61Weiter­ver­arbeit­ung trotz Syntax­fehler (Ein­gang)RBDAGAI2BD84
63Fehler bei IDoc-Über­gabe an die An­wendungRBDAGAI2BD84
64IDoc ist übergabe­bereit an die An­wendungRBDAPP01BD20
65Fehler im ALE-DienstRBDAGAI2BD84
66IDoc wartet auf Vor­gänger-IDoc (Serial­isierung)RBDAPP01BD20
69IDoc wurde edi­tiertRBDAGAIEWPIE
Für die Verarbeitung von eingehenden IDocs können diese Programme verwendet werden. Sofern vorhanden, kann ein Programm auch über den zugewiesenen Transaktionscode aufgerufen werden, der in der letzten Spalte angegeben ist.

Programme für die wiederholte Verarbeitung ausgehender IDocs

StatusBeschreibungProgrammT-Code
02Fehler bei Daten­über­gabe an PortRBDAGAINBD83
04Fehler in den Steuer­info­rmat­ionen des EDI-Sub­systemsRBDAGAINBD83
05Fehler bei der Kon­ver­tierungRBDAGAINBD83
25Weiter­ver­arbeit­ung trotz Syntax­fehler (Aus­gang)RBDAGAINBD83
26Syntax­fehler im IDoc (Aus­gang)RBDSYNEO-NA-
29Fehler im ALE-DienstRBDAGAINBD83
30IDoc ist ver­sand­fertig (ALE-Dienst)RSEOUT00WE14
32IDoc wurde edi­tiertRBDAGAIEWPIE
Für die Verarbeitung von ausgehenden IDocs können diese Programme verwendet werden.

Die oben aufgelisteten Programme können je Eingang/Ausgang über diese Programm ausgeführt werden.

RichtungProgramm
EingangRBDINPUT
AusgangRBDOUTPU
Incomming IDoc
Outgoing IDoc

Funktionsbausteine für Datumsberechnungen

BeschreibungNameFavoriten
​Anzahl Arbeitstage in einer Woche​WEEK_GET_NR_OF_WORKDAYS
​Arbeitstage​FACTORYDATE_CONVERT_TO_DATE
​Arbeitstage innerhalb einer Periode​RKE_SELECT_FACTDAYS_FOR_PERIOD
​Auf Feiertag prüfen​HOLIDAY_CHECK_AND_GET_INFO
​Berechnet die Informationen zu der Woche, die zu einem Datum gehören​GET_WEEK_INFO_BASED_ON_DATE
​Bezeichnung eines Wochentags (Sonntag, Montag etc.) lesen aus Datum​ISP_GET_WEEKDAY_NAME
​Datum auf Arbeitstag prüfen​DATE_CHECK_WORKINGDAY
​Datum zur Kalenderwoche​WEEK_GET_FIRST_DAY
​Erster und letzter Montag im Jahr​HRVE_GET_FIRST_LAST_MONDAY
​Erster/ Letzter Tag einer Periode​PERIOD_DAY_DETERMINE
​Kalenderwoche zum Datum ermitteln​DATE_GET_WEEK
​Letzter Tag eines Monats​RP_LAST_DAY_OF_MONTHS
​Ostern​EASTER_GET_DATE
​Wochentag ermitteln​DAY_IN_WEEK
​Wochentag mit Bezeichnung ermittelnRH_GET_DATE_DAYNAME
Addition Datum + Zeit (Tag, Woche, Monat, Jahr)ADD_TIME_TO_DATEX
Berechnet Anzahl Tage und Perioden FIMA_DAYS_AND_PERIODS
Berechnet die Anzahl an Tagen zwischen zwei kalendarischen Daten FIMA_DAYS_BETWEEN_TWO_DATES_2
Bestimmt das Ende eines Monats FIMA_END_OF_MONTH_DETERMINE
Datum +/- Jahr/Monat/Tag (in die Zukunft/Vergangenheit)RP_CALC_DATE_IN_INTERVALX
Ermittelt alle Arbeitstage eines Zeitrasters gemäß FabrikkalenderRKE_SELECT_FACTDAYS_FOR_PERIOD
Ermittelt aus einem Datum ein neues Datum FIMA_DATE_CREATE_WITH_CALENDAR
Ermittelt aus einem Datum und Monaten ein neues Datum FIMA_DATE_CREATE_WITH_KEY_DAY
Ermittelt aus einem Datum und Monaten ein neues Datum FIMA_END_OF_FEBRUARY_CREATE
Ermittelt aus einem Datum und Zins- sowie Kalendertagen ein neues Datum FIMA_DATE_CREATE
Ermittelt das Datum, an dem vor-, mittel- oder nachschüssig gezahlt wird FIMA_DATE_OF_ADVANCE_CREATE
Ermittelt das Perioden-Ende aus Perioden-Beginn und Rhythmus in Monaten FIMA_END_OF_PERIOD_DETERMINE
Ermittelt die Basistage für Zinsrechnung FIMA_BASE_DAYS_OF_INTEREST
Ermittelt die Schalttage zwischen zwei kalendarischen Daten FIMA_LEAP_DAYS_BETWEEN_2_DATES
Ermittelt die Tageanzahl zwischen zwei kalendarischen Daten FIMA_DAYS_BETWEEN_TWO_DATES
Ermittelt einen Arbeitstag unter Berücksichtigung mehrerer Kalender FIMA_DAY_CONVERT_TO_WORKINGDAY
Ermittelt einen neuen Starttermin FIMA_INITIAL_DATE_CREATE
Ermittelt Monate und Jahre zwischen zwei kalendarischen Daten FIMA_DECIMAL_MONTHS_AND_YEARS
Ermittelt Tage, Monate und Jahre zwischen zwei kalendarischen Daten FIMA_DAYS_AND_MONTHS_AND_YEARS
Ermittelt Termine für ein Zeitintervall FIMA_DATE_RECURRENCE_CREATE_2
Ermittelt Termine zwischen zwei kalendarischen DatenFIMA_DATE_RECURRENCE_CREATE
Ermittelt unter bestimmten Kriterien einen KalendertagFIMA_X_DAY_IN_MONTH_COMPUTE
Ermittelt unter bestimmten Kriterien einen Kalendertag FIMA_DATE_SHIFT_WITH_WEEKDAY
Ermittelt unter bestimmten Kriterien einen Kalendertag FIMA_X_DATE_IN_MONTH_CREATE
Kalendarische Hilfsfunktionen FIMA_DATE_CREATE_2
Kalenderfunktion Fabrikkalenderdatum zu einem Datum gebenDATE_CONVERT_TO_FACTORYDATE
Obsolet, nicht löschen wegen 6.10 Include-Belegung U17 FIMA_DFAELL_CALCULATE
Vergleicht zwei kalendarische Daten mit Inklusiv- und UltimokennzeichenFIMA_DATE_COMPARE
Vergleicht zwei kalendarische Daten mit Inklusiv- und Ultimokennzeichen FIMA_RELATION_BETWEEN_2_DATES

IDoc: Status

IDoc: Status (Ausgang)

StatusBeschreibung
00Nicht verwendet, nur R/2
01IDoc erzeugt
02Fehler bei Datenübergabe an Port
03Datenübergabe an Port OK
04Fehler in den Steuerinformationen des EDI-Subsystems
05Fehler bei der Konvertierung
06Konvertierung OK
07Syntaxfehler in EDI-Nachricht
08Syntaxprüfung OK
09Fehler beim Interchange Handling
10Interchange Handling OK
11Fehler beim Versand
12Versand OK
13Versand wiederholen OK (Retransmission)
14Interchange Acknowledgement positiv
15Interchange Acknowledgement negativ
16Functional Acknowledgement positiv
17Functional Acknowledgement negativ
18Anstoß des EDI-Subsystems OK
19Datenübergabe an Port für Test OK
20Fehler beim Anstoß des EDI-Subsystems
21Fehler bei Datenübergabe an Port für Test
22Versand OK, Acknowledgement steht aus
23Fehler beim Versand wiederholen (Retransmission)
24Steuerinformationen des EDI-Subsystems OK
25Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Ausgang)
26Syntaxfehler im IDoc (Ausgang)
27Fehler in der Versandschicht (ALE-Dienst)
28IDoc nachträglich in ALE-Verteileinheit verschickt
29Fehler im ALE-Dienst
30IDoc ist versandfertig (ALE-Dienst)
31Fehler, keine weitere Bearbeitung
32IDoc wurde editiert
33Original eines IDocs, welches editiert wurde
34Fehler im Kontrollsatz des IDocs
35IDoc aus Archiv zurückgeladen
36Elektronische Unterschrift nicht geleistet (Timeout)
37IDoc fehlerhaft hinzugefügt
38IDoc archiviert
39IDoc im Zielsystem (ALE-Dienst)
40Anwendungsbeleg im Zielsystem nicht erzeugt
41Anwendungsbeleg im Zielsystem erzeugt
42IDoc aus Testtransaktion erzeugt
Übersicht der IDoc-Status (Ausgang)

IDoc: Status (Eingang)

StatusBeschreibung
50IDoc hinzugefügt
51Anwendungsbeleg nicht gebucht
52Anwendungsbeleg unvollständig gebucht
53Anwendungsbeleg gebucht
54Fehler bei der formalen Anwendungsprüfung
55Formale Anwendungsprüfung OK
56Fehlerhaftes IDoc hinzugefügt
57Test-IDoc: Fehler bei der Anwendungsprüfung
58IDoc-Duplikat aus R/2-Verbindung
59Nicht verwendet
60Syntaxfehler im IDoc (Eingang)
61Weiterverarbeitung trotz Syntaxfehler (Eingang)
62IDoc an Anwendung übergeben
63Fehler bei IDoc-Übergabe an die Anwendung
64IDoc ist übergabebereit an die Anwendung
65Fehler im ALE-Dienst
66IDoc wartet auf Vorgänger-IDoc (Serialisierung)
67Nicht verwendet
68Fehler, keine weitere Bearbeitung
69IDoc wurde editiert
70Original eines IDocs, welches editiert wurde
71IDoc aus Archiv zurückgeladen
72Nicht verwendet, nur R/2
73IDoc archiviert
74IDoc aus Testtransaktion erzeugt
75IDoc ist in Eingangsqueue
Übersicht IDoc-Status (Eingang)

Hilfsprogramm: Jobs

NameBeschreibung
BTCAUX01Jobs mit fehlenden Druckparametern anzeigen und reparieren
BTCAUX02Jobs mit gelöschtem Drucker anzeigen
BTCAUX03Hilfsprogramm zum Archivieren von Joblogs
BTCAUX04Mehrfach eingeplante periodische Jobs identifizieren
BTCAUX05Jobs zu Spoolaufträgen selektieren
BTCAUX06Protokollierung für Joblöschung einschalten
BTCAUX07Status von aktiven Jobs überprüfen
BTCAUX08Anfang oder Ende eines Joblogs anzeigen
BTCAUX09Jobs mit gelöschten Benutzern identifizieren
BTCAUX10Job mit letztem Ausführungstermin bzw. mit Zeitfenster einplanen
BTCAUX11Beispielprogramm zum Erzeugen eines Jobs mit Spoollistenempfänger
BTCAUX14Hintergrund-Jobs nach ihrer Häufigkeit auflisten
BTCAUX18verschiedene Überprüfungen von Jobs und ihren Protokollen
BTCAUX20Löschen obsoluter Einträge aus BTCOPTIONS